Deutsche Investitionen bedrohen Saepmie Mittwoch, 8.10.: Das politische Dessert gestaltet dieses Mal die Initiative Ökologie Hintergrund: Ob der Lithiumabbau in Chile, Braunkohle aus Kolumbien oder Wasserstoff aus Namibia, weltweit sollen deutsche Investitionen die /grüne/Zukunft Deutschlands beschleunigen. Als Produkt des europäischen Kolonialismus werden auch heute noch die (ökologischen) Folgen dieser Investitionen weltweit aufKosten der Menschen ausgetragen,… Wenn Windkraft koloniale Kontinuitäten speist weiterlesen
Termine
„Ich wurde verboten…“
LGBTIQ*-Kriminalisierung in russland und Perspektiven für eine internationale queere Solidarität Mittwoch, 11.6.: Das politische Dessert gestalten dieses Mal Menschen vom Verein Quarteera e. V. Hintergrund: Die Lage für queere Menschen in der russischen Föderation verschärft sich kontinuierlich. Viele sehen sich gezwungen, das Land zu verlassen und in Länder wie Deutschland zu fliehen, wo sie jedoch… „Ich wurde verboten…“ weiterlesen
»Bei den Linken«
Ein Theaterstück von und mit Riadh Ben Ammar Mittwoch, 9.4.: Küfa + Ein-Personen-Theater mit Riadh Ben Ammar Wann wenn nicht jetzt? Mit dieser Frage im Gepäck erzählt Riadh Ben Ammar von seinen Begegnungen mit der linken Szene in Deutschland. Er hält ihr mit dem nötigen Ernst und ausreichend Humor den Spiegel vor: Das Stück erzählt… »Bei den Linken« weiterlesen
Gruppe Kuzynka z Drezna & Film »WIE WIR WOLLEN«
Mittwoch, 12.3: Küfa + Vorstellung der Gruppe Kuzynka z Drezna & Film zum Thema Schwangerschaftsabbruch und Recht auf körperliche Selbstbestimmung Das politische Dessert unserer allmonatlichen Küfa im AZ Conni wird im März die Gruppe Kuzynka z Drezna, die Cousine aus Dresden, gestalten. Das Netzwerk aus deutsch und polnisch sprechenden Personen in Dresden hilft Menschen aus… Gruppe Kuzynka z Drezna & Film »WIE WIR WOLLEN« weiterlesen
Rechte Revolte
Mittwoch, 11.12: Küfa + Infos von der Gruppe „NEIN! zur Bezahlkarte“ + Input zu rechtsradikalen Jugendbestrebungen in Dresden und Umgebung mit @streetcredview und @versared.foto Wie immer am zweiten Mittwoch im Monat ist am 11.12. bei der Küfa im AZ Conni die gruppe.cartonage am Start. Und weil bald Weihnachten ist, gibt es auch was Besonderes zu… Rechte Revolte weiterlesen
Selbstbewusst im Umgang mit der Polizei auf Demonstrationen
Mittwoch, 13.11.: Ein Workshop mit Kooperation gegen Polizeigewalt & Kinder- und Jugendbüro Dresden Demonstrationen sind meistens ein Ort, wo man mit der Polizei unweigerlich in Kontakt kommt. Das gilt für Teilnehmende von Demonstrationen genauso wie für Versammlungsleitungen undOrdner:innen. Dabei ist es wichtig, seine eigenen Rechte zu kennen,solidarisch zu sein und sich nicht einschüchtern zu lassen.… Selbstbewusst im Umgang mit der Polizei auf Demonstrationen weiterlesen
Antifaschistische Arbeit zwischen Kaff und Großstadt
Mittwoch, 13.3.: Ein Infoabend mit SOE gegen Rechts Wie mühselig sich der Kampf gegen Rechts in Sachsen gestaltet, sehen alle, die in Dresden regelmäßig Pegida und ähnlichen Gruppen Paroli bieten. Doch was passiert, wenn man die große Stadt verlässt? Im August 2023 fand eine Veranstaltung der Rechtsextremistischen AfD in der Turnhalle eines Gymnasiums in Pirna… Antifaschistische Arbeit zwischen Kaff und Großstadt weiterlesen
GEAS: Europa macht dicht.
Mittwoch, 14.2.: Ein Infoabend dazu, was die „Reform“ des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) für Geflüchtete bedeutet. Das politische Dessert wird diesmal von der Refugees Law Clinic (RLC) serviert. Der Vortrag war bereits für November 2023 vorgesehen, musste allerdings wegen Krankheit ausfallen. Unsere Gäste werden über die Neuregelungen im Europäischen Asylsystem und deren fatale Auswirkungen für… GEAS: Europa macht dicht. weiterlesen
a cop is a cop.
Rassismus und Polizei Ein Infoabend zu rassistischen Praktiken der Polizei Fast täglich erreichen uns Nachrichten über rassistische Chatgruppen in der Polizei, nicht bearbeitete Anzeigen und gewalttätige Polizeikontrollen. Im Zentrum einer bereits sehr langen Debatte stehen dabei polizeiliche Praktiken und Gewaltausübungen. Kritik daran, wird in der Regel nicht zugelassen oder als Einzelfälle bagatellisiert oder abgetan. Dabei… a cop is a cop. weiterlesen
„Tag des Kolumbus“ – kein Grund zum Feiern
In vielen Ländern wird Christoph Kolumbus‘ Ankunft am 12. Oktober 1492 auf den Bahamas als „Columbus Day“ begangen. Wir finden: das ist kein Grund zum Feiern. Denn mit der vermeintlichen „Entdeckung“ des von den kolonisierenden Mächten als America bezeichneten Doppelkontinents, der in der Sprache einiger indigener Gesellschaften Abya Yala heißt, begann die Geschichte der Unterdrückung… „Tag des Kolumbus“ – kein Grund zum Feiern weiterlesen